70 Jahre Volksbildungswerk

Mit einem Festakt feierte das burgenländische Volksbildungswerk am 20. November 2015 im Haydnkonservatorium sein 70-Jahr Jubiläum. Neben Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wirtschaft waren auch zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter, die die Fortbildung in 80 Gemeinden des Burgenlandes vor Ort umsetzen, unter den Gästen.

12232900_10153393609937054_5553063418119424606_o

Haydnchor und Jugend-Haydnchor waren eingeladen, den musikalischen Rahmen der Feier zu gestalten. Schließlich war der im 2. Weltkrieg zum Schweigen gekommene Haydnchor vom einem der Gründer des Volksbildungswerkes – Adalbert Riedl – im Rahmen des VBW wieder aktiviert worden und gehört nach wie vor zur Organisation des Volksbildungswerkes.

12240472_10153393610662054_2803016274803066889_o

12273716_10153393610517054_8986776423393126429_o 12247868_10153393610357054_4843634093554069695_o

Nach der Festrede von Geschäftsführerin Judith Tscheppe wurden Politiker des Burgenlandes zu ihren Vorstellungen und Plänen von Erwachsenenbildung interviewt. Schließlich ging es mit Michael Hess, Katharina Tiwald und Wolfgang Millendorfer und ihrer kabaretthaften Darstellung der vielen Bildungsangebote des VBW zum Unterhaltungsteil des Abends über.

vbw1_v0.5419224

12244430_10153393610212054_4455195465599450962_o 11238962_10153393610127054_7666819378808284472_o

Im Anschluß feierten die Gäste mit einem feinen Jazz-Trio und einem Gläschen Wein das Jubiläum noch weiter und nutzten das Treffen für den Erfahrungsaustausch.

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 70 Jahre Volksbildungswerk

Chorkonzert 90 Jahre Eisenstadt

Das 90 jährige Jubiläum von Eisenstadt als Landeshauptstadt des Burgenlandes wurde heuer durch viele Veranstaltungen gefeiert – ein Highlight war das Chorkonzert von 11 Eisenstädter Chören am 11. Oktober 2015 im Kulturzentrum Eisenstadt. Der ORF berichtete am nächsten Tag sogar, dass dieses Konzert der Höhepunkt der Jubiläumsfeiern war.

feier 90 jahre

Landeschorleiter Christian Dreo erstellte im Team mit den 11 Chorleitern ein abwechslungsreiches Programm. Moderiert wurde der Abend von Sabine Lentsch und Peter Opitz.

Nach einem gemeinsamen Lied von Domchor, Chor der Bergkirche, St. Vitus Chor Kleinhöflein, Singkreis, Haydnchor und  Jugendensemble des Haydnchores trug jeder Chor Lieder mit Schwerpunkt burgenländische Komponisten vor. Abgeschlossen wurde der erste Teil des Konzertes mit einem gemeinsamen Lied.

12080174_1243008245725142_8216070693018561641_o 12140138_1243008262391807_8162915504922318425_o

12091344_1243008552391778_1357589398897213055_o

12094731_1243008315725135_8666139984708856872_o 12087310_1243008415725125_1445377423565569571_o

12138608_1243008545725112_3285300424286222443_o

Nach der Pause wurde das Programm internationaler und sogar das Publikum wurde von Christian Dreo zum Singen motiviert. Nach der Rede von Bürgermeister Steiner brachten die Stimmbande, Extraportion Schärfe, der Kammerchor und Noise Experience ihre schwungvollen Stücke dar.

Im Anschluss wurden alle Mitwirkenden von der Stadtverwaltung noch zum Nachfeiern eingeladen, und man konnte sich mit einem Glas Wein noch mit dem Bürgermeister und anderen Chören austauschen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Chorkonzert 90 Jahre Eisenstadt

Konzertreise Bad Kissingen

Anläßlich des 170. Jahrestages der Gründung lud die Kissinger Sängervereinigung den Haydnchor zur gemeinsamen Aufführung der Jahreszeiten von Joseph Haydn nach Bad Kissingen ein.

Nachdem beide Chöre die Chorstücke getrennt einstudiert hatten, brach der Haydnchor am 1. Mai in die Partnerstadt Eisenstadts auf. Nach intensiven gemeinsamen Proben am Freitag und Samstag folgte Sonntag die Generalprobe und abends schließlich das Festkonzert im Max-Littmann-Saal des Regentenbaues.

11205959_10152981437027054_2463455244541411048_n 11160637_10152983880897054_2268538592282790702_o

Mit Anna Nesyba als Sopran, Johannes Strauß als Tenor und Simon Tischler als Bariton sowie der Thüringen Philharmonie Gotha gelang den beiden Chören unter der Leitung von Hermann Freibott eine beeindruckende Aufführung des großen Werkes Haydns.

P1300148

Im Anschluss waren die Chöre zum Empfang des Bürgermeisters im Rathaus eingeladen, wo das Jubiläum der Kissinger Sängervereinigung noch gebührend gefeiert wurde.    11206063_10152985322042054_2156449929982944447_n 11182199_10152985321667054_5815128810350691281_n

22291_10152985321372054_8793441997913814493_n 11150726_10152985320257054_9087155389087469521_n

11188206_10152985323387054_908741169714630466_n 11170352_10152985322597054_8021806466181777167_n

Veröffentlicht unter Konzert | Kommentare deaktiviert für Konzertreise Bad Kissingen

Lustig, froh und heiter

Vor ausverkauftem Haus konzertierte der Haydnchor des Volksbildungswerkes Eisenstadt am Faschingsmontag, dem 16.2.2015, im Saal der Wirtschaftskammer Eisenstadt.

10960029_10152817443417054_5004421613137305044_o

Attraktiv war diesmal nicht nur das Konzertprogramm, sondern auch die fantasievolle Kostümierung der Sänger und Sängerinnen, die diesmal zur wahren Faschingsmodeschau geriet. Leider echt an der Kostümierung war der Gipsfuß von Obfrau Gabriele Wieger, die es sich aber nicht nehmen ließ, im Sitzen mitzumusizieren und eingangs das Konzertpublikum zu begrüßen, allen voran Magistratsdirektorin Gerda Török als Vertreterin der Stadtgemeinde.

10960465_10152817459527054_6357454585358253487_o 10931203_10152817457747054_2859341204832442288_o

Das gebotene Programm spannte sich von Volkslied über Operette zum Musical und endete mit einer Hommage an Udo Jürgens. Der Chor unter der Leitung von Thomas Landl und der Jugendchor unter der Leitung von Barbara Titz zeigten sich von ihrer besten Seite und wurden bei einigen Stücken von Hans Hausl am Piano begleitet. Spektakulär geriet vor allem die Interpretation von “I just can’t wait to be king” durch den Jugendchor.

10947396_10152817447852054_2783566919796598761_o

Seitens der Solistinnen begeisterten Barbara Titz und Anna Spreitzgrabner mit gesanglich einwandfreien Duetten von Suppé und Rossini, mitreißend Bettina Horvaths Stageing von „Proud Mary“, amüsant der von Franziska Bauer vorgetragene Conrads-Klassiker „Der Mann mit’n schwarzen Bart“.

10960182_10152817445062054_6811137663850635026_o 1534901_10152817446212054_3802171506110912380_o

10548276_10152817444317054_4804820600460546421_o 10841774_10152817443912054_6183357523118511871_o

Das Solo von Josef Soffried war in Udo Jürgens‘ Chorstück „Ich war noch niemals in New York“ integriert. Sehr gut kamen beim Publikum auch die unterhaltsamen schrägen Wortspielereien und Kurzgedichte des burgenländischen Lyrikers Michael Hess an, die dieser gekonnt vortrug und die das Konzertprogramm ideal ergänzten. Als Draufgabe sangen Haydnchor und Jugendchor gemeinsam den Zottelmarsch, bei dem das Publikum begeistert mitklatschte.

10990781_10152817441667054_5638152143552724990_o

Nach dem Konzert feierten Sänger und Sängerinnen auf Einladung dreier Geburtstagskinder (Rudi, Herbie und Paul) bei Speis und Trank
gutgelaunt noch ein wenig weiter. [Bericht: Franziska Bauer]

10548689_10152817452967054_1102077193313470609_o 10549212_10152817454502054_6529084050787898034_o 1501426_10152817451842054_1468049016664698862_o 10857301_10152817449747054_4875904971557251561_o

10974416_10152817459067054_571776203351074680_o 10987459_10152817452142054_5357182268627753158_o 11001563_10152817453897054_9071725223239707147_o 1781548_10152817452502054_2846127272344264415_o

10958076_10152817453257054_5482862787314600038_o 10974433_10152817455887054_6342381306057063243_o 10943746_10152817454787054_349498814340449890_o 10896165_10152817455502054_5351005472692694821_o 10856693_10152817456317054_4091710521713782387_o

10012707_10152817448507054_5871360622388133022_o 10344434_10152817461792054_3715145025473513457_o 10985550_10152817445467054_621081523057275623_o 1973797_10152817449337054_3302484955920155469_o

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Lustig, froh und heiter

Lichterzeit – Freudenzeit

Traditionell am 3. Adventsonntag lud der Haydnchor auch heuer wieder zum Adventkonzert im ausverkauften Saal der Wirtschaftskammer ein. Mit einer Auswahl an besinnlicheren Liedern vermittelte der Chor unter Chorleiter Thomas Landl die Stimmung des Advent als die stillste Zeit im Jahr. Ulrich Hantsch trug wieder mit ausgewählten Gedichten zum stimmungsvollen Abend bei.

10869737_10152659332307054_1445174693239885585_o

Unterstützt wurde der Haydnchor dabei von vier Ensembles der Musikschule Eisenstadt. Unter der Leitung von Johann Stangl eröffnete ein Trompetenensemble das Konzert. Seine junge Blockflötengruppe brachte einen stimmungsvollen Weihnachtslandler dar. Das Querflötenensemble von Helene Nyitrai und das Klarinettenensemble unter der Leitung von Christian Mannsberger erfreuten das Publikum mit beliebten Adventstücken.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Jugendchor des Haydnchores unter der Leitung von Barbara Titz begeisterte mit virtuosen Spirituals, wobei besonders Wolfgang Lentschs Interpretation von „Go, tell it on the mountain“ das Publikum zu Begeisterungsrufen hinriss.

10848817_10152659332892054_7741254754127102608_o

Beschlossen wurde das Konzert mit einem gemeinsamen Auftritt von Jugend- und Haydnchor. Im Anschluss ließ man den Konzertabend in gewohnter Manier mit einem Glas Wein ausklingen.

10379829_10152659337577054_1533068415822870247_o

10842344_10152659339702054_3211343089787717684_o 10862541_10152659338927054_6034814952684846714_o

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Lichterzeit – Freudenzeit

Adventkonzert am 14. Dezember: Lichterzeit – Freudenzeit

Lichterzeit – Freudenzeit

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Adventkonzert am 14. Dezember: Lichterzeit – Freudenzeit

Konzert mit der Kissinger Sängervereinigung

Am 19. Oktober präsentierten die Kissinger Sängervereinigung und der Haydnchor die gelebte Städtepartnerschaft von Eisenstadt und Bad Kissingen durch ein gemeinsames Konzert im ausverkauften Festsaal des Wifi Eisenstadt. Auch Bürgermeister Thomas Steiner und seine Frau, sowie Bischof Paul Iby und Generalvikar Martin Korpitsch waren der Einladung gefolgt.

10514287_10152553023477054_1851943588964008880_o

Nach der gemeinsamen Eröffnung des Konzertes durch beide Chöre begrüsste die Obfrau des Haydnchores, Gaby Wieger, die Gäste. Bürgermeister Thomas Steiner sprach in seinen Grußworten über die Städtepartnerschaft und den praktizierten Erfahrungsaustausch verschiedener Organisationen. Dass er dabei den Stolz der Stadt auf den Haydnchor ausdrückte, erfreute die Chormitglieder besonders.

10644729_10152554458587054_7548043776737951290_o 10556928_10152554459247054_2349864949926002139_o

Anschließend führte der Haydnchor mit Chorleiter Thomas Landl die Zuschauer durch die Vielfalt der Musik, von englischem Ballet aus dem 16. Jhdt. über sakrale Musik und Haydn bis zu Hubert von Goisern.

1922250_10152554461582054_8979412958391811708_n

Die Kissinger Sängervereinigung unter der Leitung von Hermann Freibott brachte ebenfalls einen Querschnitt durch ihr Repertoire, wobei besonders die fränkischen Lieder über die Rhön und den Frankenwein das Publikum begeisterten.

10700257_10152554465762054_2146756987136785552_o 1891149_10152554465067054_3186426406962415469_n

Das Konzert schloß das Konzert mit zwei gemeinsamen Liedern ab, die Stimmstärke beider Chöre beeindruckte das Publikum besonders bei Verdis Gefangenenchor. Anschließend wurde das Konzert im Bienenkorb gefeiert. Bernd Steinbauer sorgte am späteren Abend mit seiner Gitarre und alten Schlagern noch für Stimmung. Die Chorleiter und Obfrau bzw. Obmann schienen inzwischen schon weitere Aktivitäten ihrer Chöre auszuhecken.

10694470_10152554470107054_6376648296336285805_o  10517931_10152554469872054_8707366578301154_o

10714262_10152554471027054_8843870989504893989_o 10633189_10152554470362054_3271977279005717778_o

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Konzert mit der Kissinger Sängervereinigung

Städtepartnerschaft Eisenstadt-Bad Kissingen: Zwei Chöre laden zum Konzert

Nicht das erste Mal ist die Kissinger Sängervereinigung unter der Leitung von Hermann Freibott in Eisenstadt zu Gast – bereits im Herbst 2008, im Jahr des dreißigsten Jubiläums der Städtepartnerschaft Eisenstadt – Bad Kissingen, gaben die Gäste aus Deutschland gemeinsam mit dem Haydnchor ein sehr amüsantes und mit viel Applaus bedachtes gemeinsames Festkonzert.

Am 19. Oktober 2014 um 18.00 ist es wieder so weit: Abermals präsentieren sich beide Chöre in einem gemeinsamen Konzert im Saal der Wirtschaftskammer am Robert Graf-Platz 1, und zwar sowohl getrennt mit zwei eigenen Programmleisten als auch als große Chorformation mit einigen Gemeinschaftschören von Friderici, Brahms und Verdi. Der Haydnchor unter der Leitung von Thomas Landl wird mit einigen Motetten des frühen 17. Jahrhunderts, mit geistlicher Chorliteratur des 19. Jahrhunderts und mit Joseph Haydn den Bogen bis in die Gegenwart zu Hubert von Goisern spannen. Wir sind schon neugierig, womit uns die Bad Kissinger Sängervereinigung überraschen wird. Alle drei Programmblöcke werden zum Teil a capella erklingen, zum Teil mit Klavierbegleitung – am Piano wird Bernhard Macheiner zu hören sein.

Konzertkarten (Eintritt: Freie Spende) können telefonisch vorbestellt werden, lassen Sie sich bitte rechtzeitig Ihren Sitzplatz reservieren! (Karten/Platzreservierung: 02682/64977, 0664/8921333)

[Autor: Obfrau Gabriele Wieger]

Plakat Konzert mit Kissinger Sängervereinigung 2014

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Städtepartnerschaft Eisenstadt-Bad Kissingen: Zwei Chöre laden zum Konzert

Chorausflug 2014

Bei herrlichem Wetter brach der Haydnchor am 10.5.2014 um 8.00 per Bus zu einem Tagesausflug nach Melk und Dürnstein auf.
Führung Stift Melk

Führung Stift Melk

Unsere Obfrau Gaby und unsere Sopranistin Lina hielten die schönsten Momente mit ihren Kameras fest. So ließen es sich die SängerInnen beispielsweise nicht nehmen, in der Melker Stiftskirche „An Irish Blessing“ anzustimmen, um ein wenig die Akustik zu erproben. Dass auch zwischendurch viel gesungen wurde, dafür sorgte Bernd mit seiner Gitarre. Ein wirklich schöner Ausflug, schade nur, dass nicht alle mit dabei waren!
[Autor: Franziska Bauer]
Irischer Segen 1376528_10152235913037054_455568717610319378_n 10365754_10152235914357054_4333835429116989808_n Kost
 DSCF0695 DSCF0705

 

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Chorausflug 2014

Adventkonzert 2013

Unter dem Titel „Hiaz is der raue Winter da“ gestaltete der Haydnchor das traditionelle Adventkonzert diesmal hauptsächlich mit österreichischen und deutschen Liedern zum Advent. Der Bogen spannte sich vom 16. Jahrhundert mit Leonhard Schröter bis heute mit Otto Strobl und Thomas Landl.

10_Chortotele_hell

Eine Überraschung war der Auftritt der Sänger als Männerchor, hatte doch vor 150 Jahren der Haydnchor als Männerchor begonnen.

17_Totale_Männer 13_JE

Das Jugendensemble des Haydnchores setzte mit amerikanischen Gospels einen interessanten und mitreissenden Kontrast dazu. Die Leiterin des Jugendchores, Barbara Titz, brachte in ihrem Sologesang ein berührendes Lied von Reynaldo Hahn.

Neben den verschiedenen Formationen aus dem Haydnchor trugen ein Bläsertrio und ein Kammermusik-Ensemble der Musikschule Eisenstadt zum stimmungsvollen Abend bei.

15_Gäste_1 16_Gäste_2

Ulrich Hantsch lockerte mit humorvollen weihnachtlichen Texten den Abend auf und sorgte auch für den einen oder anderen Lacher, sodass das Konzert wie im Flug verging. Im Anschluss feierten Zuhörer und Chormitglieder bei einem Glas Wein im Foyer der Wirtschaftskammer noch das letzte Konzert des heurigen Jubiläumsjahres „150 Jahre Haydnchor“.

1511399_10151933699827054_750096435_n 1489242_10151933698052054_1707400368_n 1482771_10151933695082054_2064622956_n 1488057_10151933696722054_1444302731_n 1517692_10151933700872054_609511633_n 1240361_10151933698637054_1129561623_n 1471380_10151933694732054_744183413_n 734196_10151933700372054_13716232_n

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Adventkonzert 2013