Die Schöpfungsmesse

Die Schöpfungsmesse im Stephansdom zu singen, war ein besonderes Erlebnis für Sängerinnen und Sänger des Haydnchores. Am 6.11. 2016 gestalteten drei Eisenstädter Chöre damit ein Pontifikalamt unter Diözesanbischof Dr. Ägidius Zsifkovics im Rahmen des Martinsfestes des Burgenlandes.
Unter der Leitung von Linde Devos wirkten als Solisten Cornelia Horak (Sopran), Daniela Treffner (Alt), Gernot Heinrich (Tenor), Andreas Jankowitsch (Bass) mit dem Chor der Pfarrkirche Oberberg, Domchor St. Martin und Haydnchor sowie dem Wiener Domorchester.

14925740_10207660637057132_3061457451531783188_n
Bei aller Ehrfurcht vor diesem historischen Dom und seiner mystischen Ausstrahlung – die Akustik im Dom ist völlig anders als in unseren Kirchen üblich. Während wir bei der Generalprobe in einem Saal Solisten, Chor und Orchester als harmonisches Ganzes erlebten, schien im Stephansdom unser Gesang zwischen den Sandsteinsäulen in den Höhen des Doms zu verschwinden, es hörte sich an, als würde man (fast) allein singen. Umso wertvoller war die perfekte Leitung von Chor und Orchester durch Linde Devos, die uns die fehlende Orientierung gab.
Die Reaktion der Besucher war jedenfalls positiv, Landeshauptmann Niessl und auch Bischof Zsifkovics sprachen im Anschluß ihre Anerkennung aus. Nach der Messe wurden bei einem gemeinsamen Mittagessen auch die Kontakte unter den Chören gepflegt.

14572434_10209754457452570_6547807724483660985_n 14639716_10207660644057307_7753007328070249267_n

14909938_10207660640017206_5534242823330985392_n

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die Schöpfungsmesse

Die Jahreszeiten

Für die Aufführung von Haydns Jahreszeiten bot das Haydnorchester dem Haydnchor und der Kissinger Sängervereinigung an, gemeinsam den Chorteil des Oratoriums zu übernehmen. Hatten die beiden Chöre doch dieses Werk bereits in Bad Kissingen gemeinsam gesungen. Leider scheiterte das Mitwirken der Bad Kissinger am Terminplan, aber engagierte Eisenstädter Sängerinnen und Sänger sprangen ein, sodass die erforderliche Chorgröße erreicht wurde.

Am 21.10. wurde schließlich im Schloß Esterházy vor vollem Haus das Oratorium in voller Länge aufgeführt, am 23.10. in gekürzter Form mit Moderation als Familienvorstellung.

Als Dirigent wirkte Peter Schreiber, als Solisten Léla Wiche (Sopran), Gernot Heinrich (Tenor) und Günter Haumer (Barition). Als Moderator in der Familienvorstellung führte Gerhard Krammer durch das Werk.

14753751_10154191532692054_4008566351728901291_o

14715536_10154191532202054_3059223151975760958_o 14691383_10154191533372054_2161378810927403657_o

14712656_10154191534452054_8517855535624266585_o 14712472_10154191535367054_3423691942535379603_o

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die Jahreszeiten

Die Jahreszeiten

Das letzte große Oratorium „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn ist bis heute eine imposante Beschreibung der Jahreszeiten mit ihren typischen Abläufen. Es wird vom Haydnorchester nun in 2 unterschiedlichen Konzerten aufgeführt. Bei der Abendaufführung am 21. Oktober wird das Oratorium in voller Länge dargebracht. Für die Familienaufführung am Vormittag des 23. Oktober wurde eine gekürzte und bearbeitete Fassung des Werks erstellt, der Komponist und Konsulent Gerhard Krammer wird das Publikum auf die Reise durch die bildhafte Musik der Jahreszeiten mitnehmen. Damit soll vor allem Jugendlichen die musikalische Auseinandersetzung mit der Natur näher gebracht werden.

Der Haydnchor und weitere engagierte Sänger werden als Projektchor mitwirken. Karten sind bereits jetzt im Ticketshop des Schlosses Esterhazy erhältlich.

14124873_10154049626372054_9047780774762841215_o

14231805_10154049626647054_3613041448680899364_o

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die Jahreszeiten

Hochzeitsglocken

Zur Hochzeit von Chorleiter-Stellvertreterin Barbara und ihrem Julian am 16.7. 2016 im Eisenstädter Dom waren Haydnchor und Haydnjugendchor eingeladen, das Fest musikalisch zu umrahmen. Es war den Chören Ehre und Anliegen zugleich, dem jungen Paar ausgiebig musikalisch zu gratulieren. – Herzliche Gratulation zur Vermählung und alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!

13765952_10153927200057054_7382283287578010840_o

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Hochzeitsglocken

Chorausflug zur Rosenburg

Mit Trauer im Herzen starteten die Chormitglieder den heurigen Chorausflug am 21.5. 2016, hatte doch Herbert diesen Ausflug noch organisiert. Es wurde auch eine Absage überlegt, aber dann wäre seine viele Arbeit völlig umsonst gewesen. Also ging es doch los, zuerst Richtung Rosenburg, mit einem Zwischenstopp für ein Frühstück. Auf der Rosenburg war der erste längere Aufenthalt mit ausreichend Zeit für ein Gruppenbild und Besichtigung von Schloß, Turnierhof, Kräutergarten und Rosengarten. Danach startete die Vorführung der Greifvogel-Show.OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nach dem Mittagessen in der Schloßtaverne war das nächste Ziel der Stausee Ottenstein, der sogar schon einen jungen Sänger zum Baden reizte. Man konnte auch das nahe Schloß Ottenstein besuchen oder eine Bootsfahrt unternehmen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Den Abschluß fand der heurige Ausflug bei einem gemütlichen Heurigen am Weg zurück – in Baden.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Chorausflug zur Rosenburg

Herbert Graf

In tiefer Betroffenheit haben wir heute von Tod unseres Bass-Sängers, Vorstands-mitgliedes und Freundes Herbert Graf erfahren. Lieber Herbert – wir werden dich nie vergessen.

13244029_10153788917667054_1111719258404150387_o

Die Beerdigung ist am Freitag, 20.5. 2016, um 15.00 Uhr in Stotzing. Der Haydnchor wird sich in Abstimmung mit dem Stotzinger Kirchenchor, bei dem Herbert auch Mitglied war, dabei musikalisch von ihm verabschieden.

Probe dazu: Donnerstag, 19.5. um 19.15 Uhr.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Herbert Graf

Frühlingskonzert

Am 30. April 2015 gaben der Haydnchor und der HaydnJugendChor ein gemeinsames Frühlingskonzert im Festsaal der Eisenstädter Wirtschaftskammer vor vollem Haus. Nach begrüßenden Worten von Chorobfrau Gabriele Wieger präsentierten die bestens vorbereiteten Chöre einen bunten Mix aus Volks- und Kunstliedern, Musicals, Spirituals, Pop-Arrangements und Strauß-Musik, vorgetragen teils a-cappella, teils begleitet am E-Piano von Ruth Ann Spindler.

13131380_10153753814767054_8817883844241814802_o

13072679_10153753809957054_3726837028242691764_o 13087004_10153753815112054_3803073621607056197_o

Besonderen Anklang beim Publikum fand der Jugendchor mit „Lady Sunshine und Mister Moon“ in einem Arrangement von Barbara Böczkör-Titz und der Stammchor mit der Chorfassung des Walzers „Morgenblätter“ von Johann Strauß in einer Bearbeitung von Viktor Kelndorfer. Wunderschön im Chorklang war auch das Frühlingslied von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Barbara Böcskör-Titz bereicherte das Programm solistisch durch eine Arie aus dem Freischütz, amüsante Texte lasen Uli Hantsch und Siegfried Molnár.

13122823_10153753813932054_7456406464897022245_o

13112741_10153753813597054_5945624382292860897_o 13131601_10153753813147054_6127936864189184512_o

Das begeistert applaudierende Publikum wurde durch eine von beiden Chören vorgetragene Zugabe, dem Zottelmarsch, „belohnt“.

13062877_10153753816007054_1433602519966627565_o

13119878_10153753815302054_7306969293728178799_o 2

[Franziska Bauer]

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Frühlingskonzert

Das Frühlingskonzert kommt bald!

Plakat Frühlingskonzert A2 2016 Final

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Das Frühlingskonzert kommt bald!

Adventkonzert 2015

Traditionell am 3. Adventsonntag gestaltete der Haydnchor auch in diesem Jahr wieder ein stimmungsvolles Adventkonzert im ausverkauften Saal der Eisenstädter Wirtschaftskammer. Auch schon fast traditionell war das vielfältige Programm des Konzertes, an dem sich die Musikschule Eisenstadt mit 2 Musiker-Gruppen beteiligte.

12362952_10153432502102054_3855697537185999366_o 12365951_10153432502402054_646126271885778100_o

Das Konzert wurde von der Gitarrengruppe unter der Leitung von Ulli Meitz eröffnet. Nach den ersten Liedern des Haydnchores trat die Blockflötengruppe unter der Leitung von Dagmar Nagelreiter auf. Der Haydnchor stimmte die Besucher mit besinnlichen Adventliedern auf die stillste Zeit im Jahr ein.

12377686_10153432498467054_6672449074879432189_o

Zwischen den Auftritten der Chöre und Musiker führte Chormitglied Siegfried Molnár mit seinen stimmungsvollen Lesungen die Zuschauer zum Ursprung des Advent zurück. Solistin Barbara Titz und der von ihr geleitete Haydn-Jugendchor trugen mit Klassik und Traditionals zu dem vielfältigen Programm bei.

DSC_0031 12375249_10153432504337054_4230432346102304903_o

12377903_10153432503327054_1139236466368083683_o

Abgeschlossen wurde das Konzert mit einem gemeinsamen Jubellied der beiden Chöre. Dann lud Chorobfrau Wieger die Besucher zum Abschluß des Abends zu Gesprächen und einem Glas Wein ins Foyer der Wirtschaftskammer ein.

 

Veröffentlicht unter Konzert | Kommentare deaktiviert für Adventkonzert 2015

Mozarts Krönungsmesse in Rohrbach

Auf Einladung des Rohrbacher Chores St. Sebastian gestaltete der Haydnchor mit diesem und dem Haydnorchester am 22.11. 2015 die Christkönigsmesse in Rohrbach mit Mozarts Krönungsmesse. Dirigiert wurde die Aufführung von Thomas Landl, dem Leiter beider Chöre.

12291962_10153396677877054_5563677497458684237_o

Nach dem gemeinsamen Aufwärmen und probeweisem Anstimmen der einzelnen Stücke blieb noch ein wenig Zeit zum Entspannen, bis sich die Kirche gefüllt hatte.

12273722_10153396703567054_6014065291401123574_o

12273601_10153396684182054_5231221342470625866_o 12248046_10153396682637054_7448211724605196301_o

12247919_10153396682212054_3552150092466216075_o 12240195_10153396683352054_3146242759168738490_o

Nach den Begrüssungsworten des Rohrbacher Chorobmannes Stefan Gerdenits begann die Messe, sie wurde vom Pfarrer Josef Giefing gehalten, der sich im Anschluß noch bei allen Mitwirkenden bedankte.

12247987_10153396680752054_808483495314742132_o

12239304_10153396728527054_4575674987431037190_o 11053096_10153396728727054_2409203595304626906_o

Als Solisten wirkten mit: Barbara Titz (Sopran), Anna Spreitzgrabner (Alt), Willi Spuller (Tenor) und Georg Lehner (Bass).

12244604_10153396681502054_8908496221211896750_o 12247668_10153396681322054_8206516347725776688_o

12291086_10153396729097054_7717384791484035373_o

Die rund 400 Messbesucher bedankten sich mit spontanem Applaus, und der Chor St. Sebastian mit einem anschließenden Frühschoppen im Pfarrhaus bei den Mitwirkenden.

12247781_10153396735157054_4796256474543363831_o 12247707_10153396735877054_1936572273520818349_o

12240998_10153396729542054_8545126968596410875_o 12240434_10153396734762054_2341784238160282907_o

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Mozarts Krönungsmesse in Rohrbach