Adventkonzert am 15. Dezember

Plakat Adventkonzert A2 2013124

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Adventkonzert am 15. Dezember

Verabschiedung Dagmar Kühne

Für uns völlig unerwartet ist unsere langjährige Sopranistin Dagmar Kühne gestorben.

13-10-kuehne-3a (2)

Zur Verabschiedung in der Aufbahrungshalle des städtischen Friedhofs von Eisenstadt werden wir musikalisch beitragen. Die Verabschiedung findet morgen, 17.10.2013 um 16.30 Uhr statt. Chormitglieder treffen sich bereits um 15.45 am Parkplatz Feldgasse bei den Wohnblocks.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Verabschiedung Dagmar Kühne

Festkonzert 150 Jahre Haydnchor

Mit einem Festkonzert feierte der Haydnchor am 6. 10. 2013 seinen 150. Geburtstag mit über 600 Gästen im ausverkauften Haydnsaal des Schlosses Esterhazy. Neben den politischen Spitzen des Burgenlandes und von Eisenstadt waren als besondere Gäste auch die ehemaligen Chorleiter Otto Strobl, Wolfgang Lentsch und Christian Dreo gekommen.

Gemeinsam mit drei weiteren Chören, dem Haydnorchester, der Militärmusik Burgenland und dem Pianisten Luis Munos wurde ein Querschnitt durch das breite Repertoire des Chores geboten. Sepp Gmasz führte durch den Abend.

Nach der Fanfare durch die Bläser der Militärmusik Burgenland eröffnete der Haydnchor das Konzert gemeinsam mit dem Singkreis Leithaprodersdorf mit drei besonderen Volksliedern – sie waren alle von den anwesenden Chorleitern komponiert worden.

Überraschend für alle Chormitglieder war das anschließende Geburtstagsständchen des burgenländischen Jugendchores unter der Leitung von Christian Dreo. Darauf wurde das Chormitglied Aladar Mirtl für sein langjähriges Engagement für den burgenländischen Sängerbund vom neuen Vorstand des Sängerbundes geehrt.

Hans Lunzer gab in seiner Festrede einen Überblick über die Geschichte des Chores und die Herausforderungen der Zukunft. Dabei würdigte er auch die Rolle des langjährigen Chorleiters Otto Strobl, von dem das nächste Lied stammte. Es folgten Lieder von Thomas Attwood, Franz Liszt, Felix Mendelsson Bartholdy, Joseph Haydn nach einem Arrangement von Eduard Kutrowatz und Leonard Bernstein. Luis Munoz begleitete den Haydnchor dabei auf dem Flügel.

1392867_660935407264356_1000560550_nFoto: www.wolfriepl.com

Nach der Pause brachten der Haydnchor mit dem Chor St. Sebastian und der Militärmusik Burgenland unter der Leitung von Obstlt. Hans Miertl den Gefangenchor aus Verdis Nabucco und Pomp and Circumstance Nr. 1 von Edward Elgar dar. Es folgte als Geburtstagsständchen von der Militärmusik noch „Leichte Kavallerie“ von Franz von Suppe.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt des neuen Jugendensembles unter der Leitung von Barbara Titz. Obwohl erst heuer gegründet, trugen die Nachwuchssänger bereits mit zwei Liedern aus Musicals von Roger Miller und John Kander und einem traditionellem Zulu-Lied zum Konzert bei.

Gemeinsam mit dem Chor der Bergkirche und dem Haydnorchester folgten Werke von Georg Friedrich Händel, Felix Mendelsson Bartholdy und Joseph Haydn. Obfrau Gabriele Wieger bedankte sich in ihrer Rede bei allen Förderern und Sponsoren des Chores und bei allen Mitwirkenden an diesem festlichen Abend. Nach dem gemeinsamen Abschlußlied aller Chöre ließ man den Konzertabend noch mit den Zuschauern im Schloss ausklingen und stieß auf die Zukunft des Chores an.

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Festkonzert 150 Jahre Haydnchor

Festkonzert am 6. Oktober

Flyer Festkonzert

Download als PDF

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Festkonzert am 6. Oktober

Pressekonferenz „150 Jahre Haydnchor“

Anlässlich seines 150-jährigen Bestehens setzt der Haydnchor 2013 viele Aktivitäten, die erfreulicherweise auch in den Medien breite Resonanz finden. Zur Information der Presse lädt der Haydnchor zum Pressegespräch am kommenden Donnerstag, dem 16.5.2013, um 10.00  im Eisenstädter Haus des Volksbildungswerkes, Joseph-Haydngasse 11.

Am Podium: Eduard Kutrowatz, der den Ehrenschutz über die Aktivitäten unseres Jubiläumsjahres übernommen hat, Chorleiter Thomas Landl, Obfrau Gabriele Wieger, und seitens des Volksbildungswerkes „Hausherrin“ Lena Sailer.

foto Kutrovats

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Pressekonferenz „150 Jahre Haydnchor“

Casting für den Jugendchor

Das erste Casting für den zu gründenden Jugendchor fand am 7.2. im Volksbildungswerk in kleinem Kreis statt. Drei talentierte Sängerinnen und ein Sänger gingen daraus fürs erste als Quartett hervor.

Jugendcasting 1

Für alle Interessenten besteht aber weiterhin die Möglichkeit, sich im Rahmen der Proben für den Jugendchor zu bewerben. Probenbeginn ist am 21. Februar 2013, um 17.30 im Saal des Volksbildungswerkes, Joseph-Haydn-Gasse 11. Die Leiterin des Jugendchors, Gesangspädagogin Barbara Titz freut sich schon auf die gemeinsame Arbeit.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Casting für den Jugendchor

Faschingskonzert „Sachen zum Lachen VII“

560262_502897726415823_1382965697_n

Gemeinsam mit dem Gymnasium Kurzwiese gestaltete der Haydnchor auch heuer wieder sein Faschingskonzert. Neben den Liedern des Chores waren Schüler, Lehrer und Chorsängerinnen als Solisten zu hören. Begleitet wurden sie vom formidablen und diesmal sehr geforderten Bernhard Macheiner am Klavier. Moderiert hat wieder Franz Knipp, Ulrich Hantsch trug lustige Texte bei. Im Anschluß an das Konzert wurde in einem nahen Lokal weitergefeiert.

538243_502894363082826_1407096683_n 557903_502892523083010_628714025_n

529257_502897406415855_103450236_n  426504_502894303082832_1109072427_n 299393_502897579749171_2102355260_n 250646_502898106415785_41721191_n

149399_502896213082641_1886600913_n  426689_502895823082680_2042334295_n 526660_502896296415966_436410312_n 544461_502896386415957_986571160_n 522104_502896056415990_228675144_n 485297_502897773082485_223537023_n 427340_502898096415786_1983824525_n 488064_502898209749108_197460304_n

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Faschingskonzert „Sachen zum Lachen VII“

Die neuen Chorgründungen – jetzt anmelden!

59888_10151288303497054_896901313_n

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Die neuen Chorgründungen – jetzt anmelden!

Neujahrsempfang beim Bürgermeister

Jährlich lädt die Stadt Eisenstadt am zweiten Donnerstag im neuen Jahr die Vertreter der wichtigsten Institutionen, Geschäftspartner und Vereine der Stadt ins Rathaus zum traditionellen Neujahrsempfang, der heuer in der 40. Auflage über die Bühne ging.

Für den passenden musikalischen Rahmen sorgte diesmal der Haydnchor, der aus Anlaß seines 150-jährigen Bestehens dafür eingeladen wurde.

Neujahrsempfang_Bgmst_Eisenstadt_2013

Rund 400 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, und Gesellschaft sowie Vertreter der Eisenstädter Vereine und Institutionen folgten der Einladung von Bürgermeister Thomas Steiner. Dieser ließ es sich nicht nehmen, alle Gäste persönlich zu begrüßen.

Neujahrsempfang_Bgmst_Eisenstadt_2013.3 jpg Neujahrsempfang_Bgmst_Eisenstadt_2013 2

Nach den einladenden Worten des Vizebürgermeisters präsentierte Bürgermeister Thomas Steiner in seiner Rede die Vorhaben der Stadtverwaltung für 2013. Er gratulierte dabei auch dem Haydnchor zum 150-er Jubiläum und wies auf das große Festkonzert am 6. Oktober hin. Für die musikalische Darbietung gab es viel Applaus vom prominenten Publikum, dann wurde das Buffet eröffnet.

Neujahrsempfang_Bgmst_Eisenstadt_2013 4 Neujahrsempfang_Bgmst_Eisenstadt_2013.6 jpg

Auf engsten Raum wurden Kontakte gepflegt und auch mancher Sänger traf alte Bekannte wieder und nutzte die Gunst der Stunde.

Neujahrsempfang_Bgmst_Eisenstadt_2013.5 jpg Neujahrsempfang_Bgmst_Eisenstadt_2013.7 jpgCopyrights der Fotos: ORF

 

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Neujahrsempfang beim Bürgermeister

150 Jahre Haydn-Chor

1862 fanden vier Eisenstädter Bürger zusammen, um Volkslieder zu singen. Ihre Singübungen lockten viele Sangeslustige an. Die Zahl der Teilnehmer war bald so groß, daß ein eigenes Lokal für die Abhaltung der Singstunden gemietet werden mußte, was 1863 die Gründung eines Vereines notwendig machte. – So begann vor 150 Jahren die Geschichte des Haydnchores, es gibt keinen älteren Chor im Burgenland. Damals wie heute fanden sangesfreudige Menschen zusammen und erfreuten sich am Singen in der Gemeinschaft. Dieses 150-Jahr-Jubiläum soll heuer ausgiebig gefeiert werden.

Start ist beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters von Eisenstadt, wo der Haydnchor mit seinem Gesang die Gäste des Bürgermeisters auf das Jubiläum aufmerksam machen wird. Der Schwerpunkt der Feierlichkeiten wird das Jubiläumskonzert im Oktober darstellen. Bis dahin ist der Haydnchor aber noch bei einigen anderen Auftritten zu hören, der erste frei zugängliche Konzert ist das Faschingskonzert am 5. 2. 2013.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 150 Jahre Haydn-Chor