Der Haydnchor im Fernsehen

Den Abschluss eines sehr intensiven Jahres für den Chor bildete der Auftritt in der Brieflos-Show mit Peter Rapp, die heute um 18 Uhr auf ORF2 ausgestrahlt wurde.

Die Sendung ist derzeit in der ORF TVthek zu sehen, also seht selbst. Neben dem geplanten Song „Happy X-Mas“ mit den Western Cowboys durften wir spontan „Stille Nacht“ im Studio singen, was es auch in die Sendung geschafft hat. Peter Rapp dürfte unser Besuch jedenfalls gefallen haben – für die restliche Sendung stand nur mehr wenig Zeit zur Verfügung, wie man beim letzten Kandidat erkennt.

Viel Spaß beim Ansehen!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Der Haydnchor im Fernsehen

Adventkonzert „Burgenländische Weihnacht“

Ausgesprochen gut besucht war das diesjährige Adventkonzert des Haydnchores Eisenstadt im Saal der Wirtschaftkammer am Abend des 3. Adventsonntags, also am 11.12.2011.

Das Konzert war als Beitrag des  Haydnchores zur Begehung des 90-Jahr-Jubiläums des Burgenlandes gedacht und trug den Titel „Burgenländische Weihnacht“. Es erklangen ausschließlich Advent- und Weihnachtslieder aus dem Burgenland, und zwar  in allen vier Landessprachen – auf  Deutsch, Kroatisch, Ungarisch und Romanes. Als Solistinnen traten Katalin Somos und Agneta Werba auf.

Zwischen den vier Musikblöcken trug die burgenländische Mundartdichterin Herta Schreiner  in der ihr eigenen herzlichen und humorvollen Art Texte aus ihren Werken vor, die dem programmatischen Titel des Konzertes voll entsprachen.

Höhepunkt und Schluss des Konzertes bildete die Weihnachtskantate des burgenländischen Komponisten und langjährigen Chorleiters des Haydnchores, Otto Strobl, der das Konzert durch seine Anwesenheit bereicherte. Musikalisch unterstützt wurde der Haydnchor bei der Weihnachtskantate von einem Streicherensemble des Haydnorchesters unter der Leitung von Konzertmeisterin Johanna Ensbacher, gefeierter Solist der Weihnachtskantate war Rudolf Neumayr.

Am Ende des Konzerts übermittelte Obfrau Gaby Wieger dem Konzertpublikum die Festtagswünsche des Haydnchores und bat die Gäste – wie jedes Jahr – zu einem kleinen Umtrunk ins Foyer der Wirtschaftskammer. [Franziska Bauer]

Veröffentlicht unter Konzert | Kommentare deaktiviert für Adventkonzert „Burgenländische Weihnacht“

Adventkonzert Edelstal

Ein sehr schönes, stimmungsvolles Konzert zum Thema Lisztjahr und Advent veranstaltete der Haydnchor  auf Einladung der Ortsstelle des Volksbildungswerkes in Edelstal am 10.12. 2011,18.00 in der barocken Pfarrkirche des nördlichsten Ortes des Burgenlandes.

Die Verbindung zum Namen Liszts bildet die interessante Tatsache, dass in dieser Ortschaft der Großvater des Komponisten  als Lehrer arbeitete und Liszts Vater 1776 in Edelstal geboren wurde. Unter der künstlerischen Leitung von Mag. Thomas Landl gab der Chor vor einer nahezu vollen Kirche ein vorweihnachtliches A-capella-Konzert, Mag. Margit Fejervary las dazu die
passenden Texte. Es erklangen Adventlieder in den drei Landessprachen Deutsch,
Kroatisch und Ungarisch, dabei hatte unsere ungarischsprachige Altistin Katalin
Somos Gelegenheit zu ihrem recht ansprechenden Debut als Solistin. [Franziska Bauer]

 

Veröffentlicht unter Konzert | Kommentare deaktiviert für Adventkonzert Edelstal

Benefiz-Konzert Schloß Ebergassing

Auf Einladung der burgenländischen Malteserkreuz-Organisation sangen wir bei einem romantischen Konzert im Schloß Ebergassing für eine Charity-Aktion. Der Ausklang der Veranstaltung fand bei Glühwein im romantischen Schloßhof statt.

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Benefiz-Konzert Schloß Ebergassing

Bad Kissingen 2011

Im Mai 2011 folgte der Haydnchor eine Einladung der Kissinger Sängervereinigung und verbrachte ein Wochenende für Proben und ein gemeinsames Konzert in der Kurstadt Bad Kissingen.  Nach fast 8 Stunden Autofahrt gab es gemeinsames Abendessen mit Ansprache mit allen weiteren Details zum Ablauf des Wochenendes von unserer Obfrau Gaby Wieger.

Bus-SchildObfrau Gaby Wieger     

     

Nach der nötigen Stärkung gings zur ersten Probe mit der Kissinger Sängervereinigung, deren Obmann uns begrüsste. Für das gemeinsame Konzert waren mehrere Proben – allein und mit den Kissingern angesetzt. Am 2. Abend hatten die Kissinger Sänger als Überraschung zum Buffet auch eine eigene Bühnenshow vorbereitet.

      

     

Schon am 2. Abend fand das gemeinsame Konzert im Kurtheater von Bad Kissingen statt. Wie üblich gab es vorher eine Generalprobe – wie das Konzert, nur ohne Publikum. Dann das Warten hinter der Bühne auf den Auftritt.

  

    

Das Konzert war als interessantes Programm von Stücken beider Chöre und gemeinsamen Liedern. Begleitet wurden wir von der virtuosen Klavierspielerin.

       

Das gemeinsame Konzert wurde anschließend noch in einer Bar gemeinsam gefeiert, natürlich nicht ohne Gesang.

    

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Bad Kissingen 2011

Bad Kissingen: Stadtführung und Empfang beim Bürgermeister

Neben Proben für das gemeinsame Konzert mit der Kissinger Sängervereinigung hatten wir auch Gelegenheit, mit einer kundigen Führung die Stadt etwas kennen zu lernen. Im Rahmen eines Empfanges beim Bürgermeister vertrat der Haydnchor auch die Partnerstadt Eisenstadt und überbrachte die Grüße der Bürgermeisterin Andrea Fraunschiel. Natürlich brachten wir auch dem Bürgermeister ein Ständchen dar.

Nach dem Bürgermeister-Empfang wurde der Eisenstädter Platz aufgesucht – es ist ein kleiner Markplatz an der alten Stadtmauer. Ganz in der Nähe ist der zentrale Platz mit dem Rathaus.

  

Dann wurde die Stadt in kleinen Gruppen erst mal auf eigene Faust erkundet. Sehr charmant ist das Städchen Bad Kissingen, eine romantische Altstadt, ein ausgedehnter Kurpark und natürlich auch gemütliche Lokale warteten auf uns. Plakate für unseren gemeinsamen Auftritt mit dem Kissinger Sängerkreis fielen sofort auf.

           

      

Nächsten Tag wurde uns von einem kompetenten Führer die Kuranstalt und all ihre Institutionen gezeigt. – Hier kommt man gerne auf Kur her, von einer Trinkhalle im Jugendstil, Gärten, Lesezimmer, Tanzcafé bis Konzertsaal gibt es viele Annehmlichkeiten, um den Erholungseffekt zu steigern. Wir starten am Regentenbau, klassizistischer Jugendstil, der wie vieles hier von Max Littmann erbaut wurde. Zu Beginn der Führung konnten wir etwas dem Kurorchester bei seinem Vormittagskonzert zuhören, was sichtlich einzeln und auch paarweise im grünen Saal nachwirkte. Von der Terasse des Regentenbaus hat man einen schönen Ausblick in den Rosengarten der Kuranstalt.

                          

Der Schmuckhof lädt mit Wasserspielen und zauberhaften Wandmalereien die Kurgäste zum Entspannen ein. Weiter geht es durch den Kurpark Richtung Wandelhalle. In Kupferleitungen fließt das Wasser durch die Halle – schluckweises Trinken wird empfohlen.

             

Nachmittags gab es eine schöne Bootsfahrt den Fluß hinauf, um schließlich das Gradierwerk zu besichtigen. Ursprünglich wurde es zur Salzgewinnung erbaut, dann aber als „Kurmittel“ entdeckt – die salzgeschwängerte Luft ist gut für die Atemwege. Über Schlehenzweige im Fachwerk läuft Sole und gibt feine Salzwasserpartikel an die Luft ab. Tiefes Durchatmen tut auch Sängern gut.

    

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Bad Kissingen: Stadtführung und Empfang beim Bürgermeister

Jubiläumsmesse

Zur Feier von „90 Jahre Burgenland“ komponierte Christian Dreo eine eigene Jubiläumsmesse. Sie wurde bei einem Festgottesdienst am 11.11. 2010 im Eisenstädter Dom zu St. Martin gemeinsam mit dem Domchor, Oberberger Chor, Haydnchor und einem Mädchenchor des Theresianums sowie dem Haydnorchester aufgeführt. Davor wurden die Chöre durch den Meister persönlich aufgewärmt.

Die Messe wurde von Kardinal Schönborn, assistiert von Altbischof Paul Iby und neuem Bischof Ägidius Zsifkovics, gelesen. Wer in Eisenstadt Rang und Namen hat, nahm teil.

        

 

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Jubiläumsmesse

Evangelischer Frauentag 2010

Die stellvertretende Chorleiterin Christa Grabenhofer lud den Haydnchor ein, beim evangelischen Frauentag einen Teil des nachmittäglichen Unterhaltungsprogrammes zu gestalten. Aufgrund des Termines während der Woche trat der Chor in reduzierter Form auf, was der Freude am Singen und an der anschließenden Weinverkostung und Führung durch die Gärten keinen Abbruch tat.

           

Veröffentlicht unter Konzert | Kommentare deaktiviert für Evangelischer Frauentag 2010